Ausschüsse
Unsere Arbeit vollzieht sich vielfach in Ausschüssen. Ihnen gehören je nach Fachgebiet die Mitglieder der Regional-KODA an. Mitunter ergänzen weitere Fachleute von Dienstgeber- und Mitarbeiterseite diese Gremien. Der Dienstgeber- und der Mitarbeiterseite steht zudem jeweils eine im Arbeitsrecht kundige Person als Beratung zur Seite.
Tarifausschuss
Der Tarifausschuss beobachtet tarifliche Entwicklungen, erarbeitet Beschlussvorlagen für die Kommission und legt die Tagesordnung für die Kommissionssitzungen fest.
Ständiger Ausschuss Lehrkräfte
Der Ständige Ausschuss Lehrkräfte erarbeitet Beschlussempfehlungen für Rechtsnormen zu den Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte an kirchlichen Schulen (Sonderregelung 4 der AVO).
Vermittlungsausschuss
Sollte zu einem Antrag keine einvernehmliche Lösung gefunden werden, kann der Vermittlungsausschuss angerufen werden. Dieser besteht aus jeweils zwei Mitgliedern jeder Kommissionsseite sowie jeweils einer zusätzlichen Person. Das Gremium tagt unter dem Vorsitz von zwei unabhängigen externen Fachpersonen.
Fachausschuss Kindertagesstätten
Dieser Fachausschuss nimmt das Arbeits- und Tarifrecht rund um den Bereich Kindertagesstätten in den Blick.
Fachausschuss KODA-Arbeitsrechtstagung
In diesem Fachausschuss erfolgt die thematische Planung und Organisation der KODA-Arbeitsrechtstagung, die alle zwei Jahre von der Regional-KODA veranstaltet wird.
Fachausschuss Arbeitszeit- flexibilisierung
Dieser Fachausschuss hat die Aufgabe, über die Themen Langzeitkonten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Vereinbarkeit von Beruf und Ehrenamt zu beraten und entsprechende Rechtsnormen vorzubereiten.