Aktuelles

KODA-News, Dienstgeberbriefe, Termine und Ankündigungen

Bericht der 155. KODA-Sitzung

Die Regional-KODA Osnabrück/Vechta hat am 26. Juni 2025 in der Katholischen Akademie Stapelfeld zum 155. Mal getagt.

Eine Übernahme der Regelungen aus der Tarifeinigung des Öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) vom 6. April 2025 konnte die KODA noch nicht beraten und beschließen, da noch kein Vertragstext vorliegt. Die entsprechenden Redaktionsverhandlungen der Tarifvertragsparteien laufen.

Um die tariflichen Regelungen von Beschäftigten im Liturgischen Dienst (Kirchenmusiker und Küster) auf Aktualität und Praktikabilität zu überprüfen und diese ggf. der Arbeitspraxis anzupassen, hat die KODA einen Fachausschuss gegründet. Sie nimmt ihre Arbeit unter Hinzuziehung von betroffenen Mitarbeitern im Herbst 2025 auf.

Vor Abschluss eines Vertrages zur Entgeltumwandlung für die Inanspruchnahme eines Fahrradleasings haben Dienstgeber dem Mitarbeiter ein Informationsblatt auszuhändigen, in welchem auf die finanziellen Auswirkungen hingewiesen wird. Ein solches Informationsblatt wurde zwischen den beiden KODA-Seiten abgestimmt.

Der Fachausschuss Arbeitszeitflexibilisierung befasst sich weiterhin u.a. mit Langzeitkonten und hat im KODA-Plenum über den aktuellen Stand der Beratungen berichtet.

KODA-Arbeitsrechtstagung 2025

In diesem Jahr laden wir Sie zur 11. Arbeitsrechtstagung der Regional-KODA Osnabrück/Vechta in das Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen ein.

Der Schwerpunkt der diesjährigen Arbeitsrechtstagung wird vorrangig auf dem Thema Arbeitszeit liegen. Gleichwohl wird es auch Informationen zum Schlichtungsverfahren und zu Anwendungsfragen der AVO geben.

In das Themenfeld wird durch einen Impulsvortrag von Dr. Oliver Stettes, Leiter der Abteilung Arbeitswelt und Tarifpolitik im Institut der Deutschen Wirtschaft, eingeführt. Sein Thema lautet:

„Die Herausforderungen der Arbeitszeitflexibilisierung – Eine Betrachtung aus gesamtwirtschaftlicher und betrieblicher Perspektive“

Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zeigt, dass die Organisation, die Planung und die Struktur von Arbeitszeit für die Beschäftigten einen Stellenwert besitzt, der in Teilen höher als monetäre Aspekte der Arbeit bewertet wird. Dies spiegeln auch die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung der Regional-KODA wider. In der Tagung sollen die damit verbundenen Erwartungen, aber auch Problematiken in einem gemeinsamen Austausch erörtert werden. In themenbezogenen Workshops können jeweils eigene Kommentierungen und Sichtweisen festgehalten werden.

Ein weiterer Workshop befasst sich mit dem vorgerichtlichen Schlichtungsverfahren, welches im kirchlichen Dienst zur Beilegung von Streitigkeiten aus dem Arbeitsvertrag verbindlich vorgesehen ist. Dazu wird Herr Carl-Jörg Niemann, Rechtsanwalt und Vorsitzender der Schlichtungsstelle für den Offizialatsbezirk Oldenburg, über Verfahren und Möglichkeiten informieren und für einen Austausch zur Verfügung stehen.

Zudem bieten wir das bewährte Forum Anwendungsfragen AVO an, in dem Praxisfragen zu konkreten Regelungen der AVO aufgegriffen werden sollen. Entsprechende Fragestellungen können Sie gerne vorab an diese E-Mail-Adresse senden.

Zum Abschluss ist eine Präsentation aktueller Urteile aus dem Arbeits- und Tarifrecht vorgesehen.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und heißen Sie herzlich willkommen.

Dienstgeberbrief I / 2025

Themen der 154. KODA-Sitzung:

  • Anrechnung von Stufenlaufzeit bei Dienstgeberwechsel erleichtert.
  • Förderung von Ehrenamt
  • Übernahme der Änderungstarifverträge für Lehrkräfte
  • Keine Einigung zur Obergrenze für Betriebsurlaub
  • Gemeinsames Merkblatt zum Fahrradleasing steht noch aus.
  • U.a.

Fair.
Miteinander.
Verhandeln.

Fair.
Miteinander.
Verhandeln.